luftbetriebenen kompakten Flüssigkeitspumpen von SC arbeiten nach dem Prinzip der Differenzbereiche. Ein Luftkolben treibt einen Hydraulikkolben mit kleinerem Durchmesser an, um ein Druckverhältnis herzustellen. Das Druckverhältnis bestimmt den maximalen Ausgangsdruck.
Die kompakten SC-Flüssigkeitspumpen zirkulieren automatisch. Wenn die Pumpe zum ersten Mal mit Druckluft beaufschlagt wird, dreht sie mit ihrer maximalen Geschwindigkeit und erzeugt so den maximalen Durchfluss. In diesem Stadium fungiert die Pumpe als Transferpumpe, die den Druckbehälter mit Flüssigkeit füllt. Die Pumpe beginnt dann allmählich mit einer langsameren Geschwindigkeit zu laufen, wenn der Druck im Empfänger ansteigt und dem hin- und hergehenden Differentialkolben mehr Widerstand entgegensetzt.
SC-Pumpen stoppen automatisch, wenn die Ausgangsdruckkraft und die Luftantriebskraft ausgeglichen sind, sodass ein Stillstand entsteht. An diesem Punkt hält die Pumpe den Druck aufrecht, ohne dass Energie verbraucht wird, und bietet so eine wirtschaftliche Quelle für Hydraulikenergie.
SC-Pumpen laufen bei einem leichten Abfall des Ausgangsdrucks oder einem Anstieg des Luftantriebsdrucks aufgrund des sehr niedrigen Reibungswiderstands
Hersteller | SC Hydraulic |
---|---|
Land | |
Artikelnummer | L3C-04-M027-45 |